Weitere Fragen
Was macht die Kindertagespflege bei uns Kindertagespflegepersonen so besonders?
Die Kindertagespflege ist, wie die Kita auch, ein offizielles Angebot der Kinderbetreuung. Durch einen öffentlichen Träger (Jugendamt) erfolgt die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung. Die Maßgabe für die Kinderbetreuung durch die qualifizierte Kindertagespflegepersonen ist dabei der Bildungsplan unseres Bundeslandes. In einem partnerschaftlichen Verhältnis kontrolliert das Jugendamt die Kindertagespflegestellen, koordiniert Weiterbildungen und ist auch Ansprechpartner für Fragen der Eltern.
In der Kindertagespflege ist die Gruppengröße klein, was aus pädagogischer Sicht für den Entwicklungsprozess für Kinder unter 4 Jahren, ideal ist. Wir Tagesmütter haben dadurch ausreichend Kapazitäten intensiv und individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen. Wir bieten einen beständigen Rahmen mit einer konstanten Bezugsperson für Ihr Kind. Die kleine Gruppe bietet einen schützenden Rahmen, in dem das Kind sich entwickeln und auch seine sozialen Kompetenzen trainieren kann.
Die Kosten für die Kinderbetreuung bei Tagesmüttern und Tagesvätern ist vergleichbar mit den Kosten für die Betreuung in der Kita. Eltern haben in der öffentlich geförderten Kinderbetreuung einen Eigenanteil zu bezahlen, der sich nach der Höhe des Einkommens richtet.

Eure nächsten Schritte
Wenn ihr nun neugierig geworden seid, noch mehr Wissen möchtet über das Konzept der Kindertagespflege oder unsere Einrichtung gerne kennen lernen möchtet, freuen wir uns über eine Nachricht und darauf, euch und euer Kind hier vor Ort kennenzulernen. Zu einem verabredeten Termin haben wir Zeit, um über spezielle Frage zu sprechen, die Räume anzuschauen und die nächsten Schritte zu planen.
Bitte unbedingt per Telefon oder E-Mail zu einem Besuch anmelden, damit wir diesen Termin in unseren Tagesablauf integrieren können. Wir freuen uns auf euren Besuch!