Räumlichkeiten
Wir betreuen in unserem eigenen Haus in Dohren; im Untergeschoss befindet sich das Spielzimmer, Flur, Küche mit direktem Zugang zum Garten, und das Esszimmer. Hier wird ist neben dem Essen auch der Raum für malen, kneten, experimentieren und kreativ sein. Im Spielzimmer gibt es eine Höhle zum zurückziehen und Spielen, jede Menge Bücher, verschiedene Spielkisten und andere Dinge, wobei wir Wert darauf legen, nicht immer die gesamte Bandbreite der Spielsachen anzubieten, damit die Kinder nicht reizüberflutet sind und auch selbst kreativ sein können. Wir haben auch Stapelsteine, Wippe, Kletterdreieck und Rutsche, zum Spaß haben und zur Förderung der Motorik.
Freies Spiel, Bewegung und Kreativität nehmen den größten Teil in unserem Tagesablauf ein. Die Kinder lernen durch Bewegung ihren Körper besser kennen und trainieren dabei alle Sinne. Unsere Räume sind so ausgestattet, dass es genügend Platz zum Toben gibt.
Im Obergeschoss läd unser liebevoll eingerichteter Schlafraum zum Einkuscheln und Ausruhen ein. Wir haben uns bewusst für Bodenbetten entschieden, um den Kindern einen selbstbestimmten Ein- und Ausstieg zu ermöglichen. Bei der Einschlafbegleitung wird gesungen und gekuschelt, je nach individuellen Bedürfnissen. Kinder, die nicht mehr schlafen wollen, sind unten und durch die räumliche Trennung werden die schlafenden Kinder nicht gestört.








Garten
Unser Garten ist riesig und läd zum Spielen und Erforschen ein. Hier wird geklettert, gematscht und gebaut, auf einem der vielen Fahrzeuge gefahren, repariert, geschaukelt, sich versteckt, Fußball oder andere gemeinsame Spiele gespielt.
Der Garten von Dortje, der sich direkt nebenan befindet, lädt mit vielen Bäumen und Büschen zu regelmäßigen Ausflügen ein- hier gibt es ebenfalls verschiedene Schaukeln, Wippen und Rutschen.
Natürlich gehen wir auch vor die Tür und erkunden die Umgebung. Auf dem Spielplatz, im Wald oder bei den befreundeten "Naturkindern" nebenan können die Kinder noch ganz andere Sachen ausprobieren und ihre Erfahrungen erweitern. Wir spielen dabei gerne mit und stehen bei neuen Herausforderungen den Kindern helfend zur Seite.
Das Besondere kann jederzeit entdeckt werden: in der Natur finden sich überall Sachen, mit denen man spielen und basteln kann. Mit viel Freude untersuchen wir unsere Umgebung und probieren z.B., womit man Musik machen kann, was sich zum Basteln eignet oder spielen einfach im Sandkasten. Für uns ist es immer wieder faszinierend, mit welchem Eifer und welcher Hingabe die Kinder neue Sachen für sich entdecken.




Unser Tagesablauf
7.00 – 8.30 Uhr Bringzeit, ankommen, entspanntes Freispiel
8.30 – 8.40 Uhr Morgenkreis
8.40 – 09.15 Uhr Frühstück
09.15 – 11.00 Uhr frische Luft, Bewegung, Ausflug, Angebot
11.00 – 11.30 Uhr rein gehen, Hände wasche, wickeln, Mittagessen vorbereiten
11.30 – 12.00 Uhr Mittag essen
12.00 – 13.30 Uhr Mittagsschlaf, ruhiges Spiel
13.30 – 14.00Uhr Abschiedskreis, Abholzeit
Im Morgenkreis singen und musizieren wir. Durch zusammen gesungene Lieder erweitern und vertiefen die Kinder ihren Wortschatz und lernen schnell, kleine Lieder selbstständig mitzusingen. Wir haben auch einen Vorrat an verschiedenen Instrumenten und Gegenständen, mit denen man Töne erzeugen kann – die Kinder haben damit viel Spaß und werden zu kleinen „Komponisten“.